Timeout – und Förderschule Zürich

  • sofortige Entlastung bei schwierigen Situationen in der Schule
  • professionelle sonderpädagogische Förderung, einzeln oder in Kleingruppen
  • individuelle Zwischenlösungen für Schüler/innen und Jugendliche
  • Begleitung & Mentoring von heilpädagogisch-tätigen Lehrpersonen

Ferienzeit und Betreuung: Wie gestalten wir sie sinnvoll für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf?

Einleitung:
Die Ferien stehen vor der Tür – eine Zeit, in der Kinder abschalten, sich erholen und neue Energie tanken sollen. Doch für viele Eltern stellt sich die Frage: Was tun, wenn mein Kind während der Ferien eine Betreuung braucht? Besonders für Schüler, die mehr Unterstützung benötigen, ist es wichtig, dass auch in der schulfreien Zeit eine strukturierte, sinnvolle Betreuung gewährleistet ist. Hierbei spielen sinnvolle Aktivitäten und die Förderung individueller Stärken eine zentrale Rolle.

Die Herausforderung:
Schüler mit besonderem Förderbedarf, die in der regulären Schulzeit eine gezielte Betreuung oder Unterstützung erhalten, profitieren in der Schule von einem strukturierten Tagesablauf und gezielten Fördermassnahmen. In den Ferien besteht oft die Gefahr, dass diese Strukturen wegbrechen, was sich negativ auf den Lernfortschritt und das Wohlbefinden der Kinder auswirken kann. Wie also können wir sicherstellen, dass Lernende in den Ferien gut betreut sind und gleichzeitig sinnvoll gefördert werden?

Unsere Lösung:
Bei der TuF Zürich bieten wir eine speziell auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnittene Ferienbetreuung an. Unser Programm sorgt dafür, dass Lernende mit besonderem Förderbedarf nicht nur gut betreut werden, sondern auch während der Ferien weiter gefördert werden – ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt!

Was erwartet die Schüler mit besonderem Förderbedarf in unserer Ferienbetreuung?

  1. Strukturierter Tagesablauf:
    Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Betreuungsbedarf benötigen auch in den Ferien klare Strukturen, um sich wohlzufühlen. Unsere Betreuung bietet genau das: Eine Balance aus freier Zeit und gezielten Aktivitäten, die die Schüler mental und körperlich fördern.
  2. Kreative und pädagogische Angebote:
    Ob kreative Projekte, sportliche Aktivitäten oder handwerkliche Aufgaben – wir sorgen dafür, dass die Schüler ihre Interessen entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen.
  3. Individuelle Lernförderung:
    Wir legen großen Wert darauf, dass auch in den Ferien kein Lernfortschritt verloren geht. In einer entspannten Atmosphäre bieten wir unterstützende Lernangebote, bei denen Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten und Fortschritte erzielen können.
  4. Soziale Integration:
    Unsere Ferienbetreuung ist eine tolle Gelegenheit, Freundschaften zu stärken oder neue zu schließen. Die Schüler lernen in kleinen Gruppen, ihre sozialen Fähigkeiten weiter auszubauen, was auch langfristig positive Auswirkungen auf ihre schulische und persönliche Entwicklung hat.

Warum die TuF Zürich die richtige Wahl ist:

Unsere erfahrenen und engagierten Fachkräfte wissen genau, worauf es bei der Betreuung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen ankommt. Wir bieten eine Betreuung, die nicht nur die Zeit überbrückt, sondern aktiv dazu beiträgt, dass sich Schüler auch während den Ferien weiterentwickeln und positive Erfahrungen machen.

Fazit:
Die Ferien müssen keine verlorene Zeit sein! Mit der richtigen Betreuung bleiben Schüler mit besonderem Förderbedarf aktiv, kreativ und gefördert. Unsere Ferienbetreuung an der TuF Zürich bietet die perfekte Mischung aus Spass, Lernen und sozialen Aktivitäten – in einer unterstützenden und wertschätzenden Umgebung.

Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Ferienprogramm zu erfahren und Kindern mit erhöhtem Förderbedarf eine sinnvolle Feriengestaltung zu ermöglichen!

5 1 Stimme ab
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigen über
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
0
Ich würde gerne Ihre Gedanken wissen. Bitte kommentieren Sie.x
()
x