Timeout – und Förderschule Zürich

  • sofortige Entlastung bei schwierigen Situationen in der Schule
  • professionelle sonderpädagogische Förderung, einzeln oder in Kleingruppen
  • individuelle Zwischenlösungen für Schüler/innen und Jugendliche
  • Begleitung & Mentoring von heilpädagogisch-tätigen Lehrpersonen

Wie können wir Sie unterstützen? Klicken Sie bitte eines der folgenden Angebote an:

Timeout
Clock
heilpädagogische Einzelförderung
Oneone
NEU: Verleih von sonderpädagogischen Klassenassistenzen in den Schulen
Verleih Von Sonderpädagogischen Klassenassistenzen In Den Schulen
SHP-Mentoring
People
Aufbautraining
Climber
Clock

Timeout

Leider gibt es immer wieder Situationen mit Schülern und Schülerinnen, welche Lehrpersonen und Schulleitungen überfordern und an die Grenze bringen. Die Gründe dafür sind oft vielschichtig:
  • Mobbing
  • physische oder psychische Gewaltexzesse
  • fehlende Beziehung zu den Peers und Lehrpersonen
  • Depressionen, Angststörungen, andere persönliche Einschränkungen
  • fehlende spezialisierte Fachkräfte am aktuellen Ort

Ziel: Um die Klasse und die involvierten Lehrpersonen zu entlasten,
bis eine definitive Lösung für das akute Problem gefunden wird,
bieten wir eine Auszeit in unseren Schulungsräumen an.

  • Für Schüler/-innen von der 1. bis zur 9. Klasse
  • Unterricht einzeln oder in Kleingruppen von max. 3 SuS
  • Rundum-Betreuung durch erfahrene schulische Heilpädagogen
  • alle gängigen Fächer werden unterrichtet inkl. Berufswahl
  • Unterricht morgens von Mo – Fr, nachmittags am MO, DI und DO
  • Mittagsbetreuung am MO, DI und DO
  • Dauer des Timeouts i. d. R. 3 bis 6 Monate
  • tägliche leichte körperliche Betätigung auf einer grossen Spielwiese
  • Znüni und Getränke inklusive, Mittagessen wird den Eltern (vergünstigt) in Rechnung gestellt 
Circles
Oneone

heilpädagogische Einzelförderung​

SuS aus der Regelschule, welche ihre Schulkarriere in einer Kleingruppenschule, einer HPS oder einer anderen sonderpädagogischen Einrichtung weiterführen sollten, aber zum aktuellen Zeitpunkt keinen Platz finden, können von unseren diplomierten schulischen Heilpädagogen im Einzelsetting betreut werden.

Img 45e0280f3c6e310b28e84b4b34f4d20c V
  • Der Unterricht kann je nach Absprache an bestimmten Tagen, Morgen oder Nachmittagen stattfinden.
  • Der Schüler/die Schülerin kann auch die ganze Woche über betreut werden, wobei für den Sport- und Werkunterricht individuelle Lösungen gefunden werden müssen.
  • Unsere SHP erstellen individuelle Förderpläne, Unterrichtsmaterialien und orientieren sich am Niveau der SuS.

Ziel: SHP-Förderung der SuS auf ihrem Niveau, Verbleib bis an der vorgesehenen neuen Schule der Platz frei wird.

Verleih Von Sonderpädagogischen Klassenassistenzen In Den Schulen

NEU: Verleih von sonderpädagogischen Klassenassistenzen in den Schulen 

Vor allem bei jüngeren SuS, welche sich noch nicht von den Eltern und ihrem Zuhause trennen können, um allein in der Schule zu bleiben, bieten wir die Unterstützung durch sonderpädagogische Klassenassistenzen vor Ort an.

Die sonderpädagogische Klassenassistenz begleitet das Kind bei Bedarf von Zuhause bis zur Schule, bleibt während den Lektionen in der Klasse oder in einem Nebenraum, verbringt die Pausen mit dem Kind und gewöhnt es langsam wieder an den Klassenunterricht.

Die damit verbundenen Wissenslücken werden von einem schulischen Heilpädagogen eruiert. Er erstellt den Förderplan, instruiert die Klassenassistenz im Hintergrund und ist verantwortlich für die Entwicklung in der Schule.

Vor allem SuS mit folgenden Schwierigkeiten profitieren von diesem Angebot:

  • Schulabsentismus
  • Schulverweigerung
  • Bindungs- und Trennungsängste
  • grosse Schwierigkeiten bei Wechsel der Schule oder Lehrperson 

Ziel: Gewöhnung der SuS an die neue Umgebung, Klasse und Lehrperson vor Ort

People

SHP-Mentoring

Der Lehrpersonenmangel macht allen Beteiligten zu schaffen: 

SuS haben oft keine feste Klassenlehrperson, vakante Stellen werden auf die restlichen Lehrpersonen aufgeteilt oder durch unqualifiziertes Personal besetzt, viele Lehrpersonen beginnen bereits während des Studiums mit der Lehrtätigkeit, Quereinsteiger und Pensionierte müssen aufgeboten werden, Schulleitende ohne pädagogischen Background werden angestellt, usw. Noch besorgniserregender sieht es bei spezialisierten Lehrpersonen, wie Logopäden/-innen und schulischen Heilpädagogen/-innen, aus. Daraus resultiert, dass Lehrpersonen überfordert und SuS mit erhöhtem Förderbedarf vernachlässigt werden, die restlichen SuS ebenfalls zu kurz kommen.

Um diesem Missstand entgegenzutreten, bieten wir ein SHP-Mentoring an. Online und vor Ort begleiten, beraten und unterstützen unsere erfahrenen SHP andere heilpädagogisch-tätige Lehrpersonen, welche kein SHP-Diplom besitzen, erst mit dem SHP-Studium begonnen haben oder mit der SHP-Tätigkeit im Allgemeinen Schwierigkeiten haben.

Shp

Ziel: Entlastung von unerfahreneren SHP und Lehrpersonen ohne SHP-Diplom, Planung der sonderpädagogischen Jahresprogramme und Förderpläne, Beratung aller Beteiligten, 4 Stunden pro Monat = 1 Stunde pro Woche

Climber

Aufbautraining

Nach einem Aufenthalt in einer Psychiatrie, in einer sonderpädagogischen Institution, nach einem Beschäftigungsprogramm, nach einer Ausbildung im zweiten Arbeitsmarkt, nach einem Rauswurf aus der Schule oder anderen Bildungseinrichtung, nach einem längeren Spital- oder Auslandsaufenthalt kommt es für Jugendliche immer wieder vor, dass sie sich in einem Zustand der Unentschlossenheit vonseiten aller Beteiligten befinden. 

Trainings

Wie geht es weiter mit dem/der Jugendlichen? Solange diese Frage nicht geklärt ist, betreuen wir die Jugendlichen und bieten ihnen eine Tagesstruktur. Zudem dürfen sie an eigenständigen und auf ihre Talente und Bedürfnisse zugeschnittenen Projekte arbeiten, um für die spätere Berufswahl zielgerichtet zu lernen und arbeiten. Des Weiteren bieten wir bei unseren Partner-Betrieben ein- oder mehrtätige Praktika an.

Ziel: Jugendliche, welche aus dem «System» gefallen sind, arbeiten bei uns an eigenständigen Projekten und mit individualisierten Lehrmaterialien, bis ein passender Anschluss gefunden wurde oder der/die Jugendliche sich bereit fühlt, sich selbständig auf den Weg zu machen.

Konzept

Konzept

Über uns

Unser Standort

Schaffhauserstrasse 439, 8050 Zürich

Kontakt

 

TuF Zürich
Timeout- und Förderschule
Schaffhauserstrasse 439
8050 Zürich

Tel.: 078 723 60 15

Mail: info@tuf-zuerich.ch